Typ und Menge der Module (für verschiedene Zwecke, Prozesse und Firmenprofile sind unterschiedliche Module zu wählen)
Ist ein Instrument mit vielen Modulen, das den Kundenbedürfnissen entsprechend maßgeschneidert wird. Der tatsächlichen Verwendung geht ein entsprechender Einführungsprozess voran, damit mit der endgültigen Version wirksam gearbeitet werden kann. Speziell geschulte Mitarbeiter analysieren die Arbeitsprozesse Ihres Unternehmens. Auf dieser Basis wird das System nach den kundenspezifischen Wünschen maßgeschneidert. Unser Team besteht aus Entwicklungsingenieuren, Arbeitsprozess-Beratern und Schulungspersonal.
Preisbeeinflussende Fragen
Grundsätzlich haben folgende Umstände einen wichtigen Einfluss auf den Preis:
Case Studies aus der Praxis (inklusive Kundenpreise):
Handelsfirma – Import aus Frankreich |
|
Womit ist der Kunde beschäftigt? | Handelsfirma mit 10 Angestellten, die sich mit der Einfuhr von Waren aus Frankreich beschäftigt. Produkte werden hauptsächlich in Warenhausketten vertrieben. |
Wo liegt das Problem zu dem eine Lösung gesucht wird? | Die Vertriebskollegen sind überlastet. Sie stehen mit zahlreichen Kunden und Partnern in Verbindung. Die Firma wächst und der Vertrieb kann den wachsenden Kundenkreis und den Vertragsbestand immer schwerer abarbeiten. Oft werden Angebote verspätet oder ungenau ausgeschickt, wodurch potentielle Kunden verloren gehen. |
Was bietet DOCCA.at an? | Registriert jede Art von Informationen im Zusammenhang mit dem Kunden, den Partnern und den Lieferanten. Jegliche Kommunikation mit allen Kunden können durch alle Kanäle (E-Mail, Telefon, Fax, usw.) leicht gefunden werden. |
Welche Module sind erforderlich? | “Basis (proaktiver Vertrieb) Modul”, “CRM+ Modul, Vertragsregistrierungs Modul” |
Was kostet die volle Einführung? | 13 500 EUR |
Produktionsfirma für Windsegel für Windkraftwerke |
|
Womit ist der Kunde beschäftigt? | Eine Produktionsfirma mit 50 Angestellten, die sich mit der Produktion von Windsegelschaufel für Windkraftwerke mit hohen Produktionskosten beschäftigt. Die Produktion ist großteils automatisiert, deshalb nehmen viele Angestellte im Produktionsprozess nicht direkt Teil, sondern sind in Aufgaben des Vertriebs, der Bestellungsverwaltung, der HR oder sonstigen Prozessen tätig. |
Wo liegt das Problem, zu dem eine Lösung gesucht wird? | Die einzelnen Bestellungen kommen auf Grund des spezifischen Bedarfes der Kunden zustande. Mit Rücksicht darauf, dass während der Produktion besonders aufwendige Verfahren und teuere Rohstoffe verwendet werden, ist es äußerst wichtig die Bedürfnisse des Kunden noch vor dem Beginn des Produktionsprozesses genau abzustimmen. Es kommt häufig vor, dass der Kunde nicht genau das bekommt was er bekommen wollte. In solchen Fällen ist meistens NICHT die Bestellung des Kunden ungenau, sondern die endgültige Information die vom Vertrieb zur Produktion gelangt. |
Was bietet DOCCA.at an? |
Mit Hilfe von wird jede Aufgabe oder jedes Projekt nachvollziehbar sein (egal ob diese zu Kunden oder zu internen Prozessen geschlüsselt ist). Die gesamte Geschichte eines Falls wird dokumentiert: E-Mails, jegliche Art von Beilagen (Word, Excel, PPT, Bilder, Videos, usw…), Notizen, gescannte Dokumente, Faxe und sogar alle Telefongespräche. Und das alles von der ersten Kontaktaufnahme, über die Produktion, der Auslieferung bis Messung der Kundenzufriedenheit. |
Welche Module sind erforderlich? | “DOCCA.AT+ Modul, DOCCA.AT++ (Kundendienst) Modul”, “Behandlung der Arbeitsprozessen – workflow Modul”, “Dokumentenbehandlungs Modul”, “Lieferanten Rechnungsbescheinigungs- und Registrierungs Modul”, “Allgemeine Proejtkmanagement Modul”, “Vertragsregistrierungs Modul”, “Arbeitsfund Dokumentation und weitere HR Datenbasisbehandlungs Modul”, “Feedback, Korrektionsprozesse Modul” |
Was kostet die volle Einführung? | 29 000 EUR |
Medienagentur |
|
Womit ist der Kunde beschäftigt? | Medienfirma mit 70 Angestellten und ca. 50 Subunternehmen, die bei einzelnen Projekten in unterschiedlichem Ausmaß in Anspruch genommen werden. |
Wo liegt das Problem, zu dem eine Lösung gesucht wird? | Die Firma verfügt über eine hohe Anzahl von Angestellten bzw. Subunternehmern. Alle Angestellte und Subunternehmer nehmen gleichzeitig in unterschiedlichen internen Projekten teil und es ist manchmal schwierig die einzelnen Aufgaben nachzuvollziehen. Der Betrieb der Firma ist für das Management unübersichtlich und sie können die Arbeitszeit der Angestellten und Subunternehmer für die einzelnen Projekte ohne Arbeitszeitberichte der Angestellten nicht wirklich messen. Außerdem ist das Management nicht fähig die Ressourcen wirksam zu verteilen. |
Was bietet DOCCA.AT an? | DOCCA.AT hilft die Aufgaben und Projekte zu strukturieren. Die einzelnen Prozesse und die Verbindung zwischen den einzelnen Projekten zu den Prozessen werden übersichtlicher. In den durchgeführten Aufgaben wird das Ausmaß der eingebundenen Mitarbeiter-Arbeitszeit durch automatisch generierte Berichte nachvollziehbar. Dieser Umstand hilft dem Management richtige Entscheidungen zu treffen. |
Welche Module sind erforderlich? | “DOCCA.AT Basis (proaktiver Vertrieb) Modul”, “DOCCA.AT+ Modul”, “DOCCA.AT++ (Kundendienst) Modul”, “Behandlung der Arbeitsprozesse – Workflow Modul”, “Allgemeine Projektmanagements Modul”, “Arbeitszeitberichte und Aufstellungen Modul”, “Gemeinsame Quellen Modul”, “Telefonflottenbehandlungs Modul”, “Vertragsregistrierungs Modul”, “Arbeitsfund Dokumente und weitere HR Basis Behandlungs Modul”, “Feedback, Korrektionsprozesse Modul”, “Festlegen der Telefongespräche Modul”, “Handy Nachricht Modul”, “FAX Empfangsmodul” |
Was kostet die volle Einführung? | 39 900 EUR |